Last Epoch

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Last Epoch eine Herausforderung für Neulinge und Veteranen

Last Epoch ist ein Action-RPG, das für Veteranen ebenso wie für Neulinge geeignet ist. Erstmals erschienen ist es vor vier Jahren zunächst im Early-Access bei Steam. Seitdem erfreut sich das Spiel zunehmender Beliebtheit.

Entwickelt wurde Last Epoch von dem kleinen, unabhängigen Indie-Studio Eleventh Hour Games (EHG). Bei Last Epoch handelt es sich um ein so genanntes Hack-and-Slash-Action-Rollenspiel. Hack and Slash (H&S) oder Hack and Slay (HnS) bezieht sich in Rollenspielen auf eine Spielart, bei der der Kampf mit Schwertern oder Klingen (Nahkampfwaffen) im Vordergrund steht.

Nach einigen Verzögerungen wurde das vollständige Spiel schließlich am 21. Februar 2024 in drei Editionen (Standard, Deluxe Edition und Ultimate Edition) für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Start übertraf mit gleichzeitig mehr als 250.000 Online-Spielern die Erwartungen der Entwickler.

last_epoch_ingame

Zeitreisen in der Welt von Eterra

Last Epoch spielt in der Welt von Eterra in mehreren Zeitlinien. Eterra ist eine Welt der Götter und Reiche, die zu einer dunklen Zukunft verdammt sind, wenn die Vergangenheit nicht geändert und die alles zerstörende Leere (The Void) aufgehalten wird. Als Spieler kannst Du in dieser Welt Zeitreisen unternehmen, musst Dich wütenden Göttern und dunklen Imperien stellen, gegen alle möglichen Widrigkeiten kämpfen und einen Weg finden, zu überleben. Deine Aufgabe: Finde den Weg nach Eterra und entkomme der Leere (The Void), um die endgültige Vorherrschaft zu erlangen. Last Epoch kombiniert dabei Zeitreisen und spannende Dungeon-Erkundungen, abwechslungsreiche Charakteranpassung und endloses Spielvergnügen.

15 Meisterklassen und 120+ Fertigkeitenbäume in Last Epoch

Es gibt insgesamt 15 Meisterklassen in Last Epoch. Anfänger beginnen ihr  Abenteuer als Basisklasse, bevor sie sich später auf eine von drei Meisterklassen spezialisieren. Nachdem Du Dich auf eine Meisterklasse festgelegt hast, kannst Du auf neue Fertigkeiten zugreifen und Dich auf einen Spielstil spezialisieren.

Es gibt mehr als 120 Fertigkeitenbäume in Last Epoch. Jede aktive Fähigkeit hat ihren eigenen Augmentbaum, der die Funktionsweise einer Fertigkeit komplett verändern kann. So kannst Du etwa Deine Skelette in Bogenschützen, Deinen Blitzschlag in Kettenblitze verändern oder über Deinen Schlangenschlag Schlangen herbeirufen, die mit Dir in den Kampf ziehen.

Last Epoch verheißt seltene und mächtige Beute

Selbstverständlich gibt es in Last Epoch seltene und mächtige Beute zu looten. Du kannst Dein Arsenal mit magischen Gegenständen, die Du selbst hergestellt hast, füllen. Oder Du änderst die Regeln eines Builds mit machtvollen Unique- und Set-Gegenständen. Dabei lassen das randomisierte Beutesystem und regelmäßige Upgrades von Last Epoch immer wieder neue wertvolle Beute erwarten, auf die Du gespannt sein darfst. Auf Dauer können das Farming von Gold, Ausrüstung und Ehre aber auch ziemlich anstrengend sein. Hier bei Coinlooting könnt ihr selbstverständlich auch für ein so herausforderndes Game wie Last Epoch Gold kaufen und euch das Spielen angenehmer gestalten.

Echos und besondere Dungeons im Endgame

In Eterra, der Welt von Last Epoch, sind viele Fraktionen und noch mehr Geheimnisse beheimatet. Verändere das Schicksal der Welt, indem Du zu verschiedenen Zeitpunkten reist und dort kämpfst, um die Zukunft zu ändern. Doch freue Dich nicht zu früh. Wenn Du schließlich Eterra vor dem Bösen gerettet hast, beginnt das eigentliche Spiel erst: das Endgame.

Das Endgame beginnt mit den Echos. Dabei handelt es sich um Bereiche, die von höherstufigen Charakteren über Portale am Ende der Zeit erreichbar sind. Dort sind Aufgaben zu bewältigen, für die es zuvor einsehbare Belohnungen gibt. Die einzelnen Echos schalten aber auch weitere Gebiete frei mit Magiern, Wächtern und anderen Chars. Die Echos gehören zu den Monolithen, in denen höhere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet werden können, wenn alle Aufgaben darin bewältigt werden. Am Ende wartet dann noch wertvollere Beute auf die Helden.

Ebenfalls Teil des Endgames sind die drei Dungeons. Für diese musst Du Dir zunächst einen Schlüssel erspielen, der wahrscheinlich in den Echos als Loot fällt. Jedes einzelne der drei Dungeons bietet eine Besonderheit im Gameplay und wartet zudem mit besonderen Belohnungen für die siegreichen Helden auf: Mal bietet ein Lotteriehändler machtvolle Gegenstände an, mal kannst Du Dir aus zwei Items ein besseres, neues schmieden. Schließlich gibt es auch eine besonders üppige Schatzkammer in einem der Dungeons des Endgames von Last Epoch.

Vielzahl anpassbarer Klassen und Fertigkeiten

Im Vergleich mit Diablo, das dieses Genre begründete, mag Last Epoch vielleicht die weniger umfangreiche Geschichte erzählen. Mit seiner Vielzahl unterschiedlicher Klassen und Fertigkeiten, die noch dazu angepasst werden können, den anspruchsvollen Spielsystemen, zufälliger Beute und kontinuierlicher Weiterentwicklung verspricht Last Epoch aber einen sehr großen Wiederspielwert. Einmal in das Spiel eingetaucht, lässt es den Spieler nicht mehr los und immer wieder zurückkommen.

Jüngstes Update von Last Epoch bringt viele Spieler zurück

Nachdem die Spielerzahlen bei Steam nach dem Erscheinen von Last Epoch explodierten und sich vorübergehend mehr als 250 000 aktive Spielerinnen und Spieler gleichzeitig auf der Plattform tummelten, ebbte das Interesse stark ab. Im Mai 2014 waren es gerade einmal 5.000 aktive Nutzer. Doch das sollte nicht lange so bleiben. Im Juli 2014  erschien das erste große Update von Last Epoch namens Harbingers of Ruin. Es brachte jede Menge neuer Inhalte und sorgte für enorme Spielerrückkehr. Über 71.000 Nutzer waren zum Wochenstart gleichzeitig aktiv, wobei das Feedback überwiegend positiv ausfiel.